
Kärnten ist bereit für den Winter
Kärnten. Die Gemeinden, Straßenmeistereien stehen ebenso bereit, wie zahlreiche regionale Winterdienstunternehmen, um auch in der bevorstehenden Wintersaison sichere Verkehrswege, Zufahren und Zugänge zu gewährleisten. Alleine bei den Kärntner Straßenmeistereien stehen mehr als 400 Mitarbeiter von Anfang November bis Ende März im Einsatz. Gleichzeitig sind hunderte kleine und mittlere Unternehmen im ganzen Land täglich – und meistens nächtlich – unterwegs. Sie sorgen dafür, dass wichtige Einrichtungen den täglichen Lebens sicher erreichbar bleiben.
In einigen Regionen wird bereits in den nächsten Tagen Schneefall erwartet, so stehen die Helden des Winters mit LKWs, Unimogs, Schneefräsen und Schaufeln bereit.
„Der Winterdienst ist neben dem laufenden Bau- und Erhaltungsbetrieb eine der wichtigsten Aufgaben unserer Landesstraßenverwaltung“, betont Landeshauptmann-Stellvertreter und Straßenbaureferent Martin Gruber in einer Presseaussendung. Rund zehn Millionen Euro stellt das Land Kärnten jährlich zur Verfügung, um die Befahrbarkeit der Landesstraßen auch in den Wintermonaten zu garantieren. Der Großteil dieser Mittel fließt in Personal, Fahrzeuge, Treibstoffe und Streusalz.
Gemeinschaftsleistung im ganzen Land
Ob auf öffentlichen Straßen oder vor Arztpraxen, Wohnanlagen und Geschäften – der Winterdienst in Kärnten ist eine Gemeinschaftsleistung. Neben den Landesdiensten sorgen unzählige regionale Klein- und Mittelbetriebe dafür, dass auch private Zufahrten, Parkflächen und Eingangsbereiche sicher nutzbar bleiben. Ihr nächtlicher und frühmorgendlicher Einsatz macht es erst möglich, dass täglich tausende Menschen ungehindert zu Arbeit, medizinischer Versorgung oder Einkauf gelangen.
Ein großer Dank geht an Alle, die bei jedem Wetter draußen stehen. Euer Einsatz ist unverzichtbar, damit Kärnten auch im tiefsten Winter mobil und sicher bleibt.
Foto: © Arbaz Khan from Pixabay











